Wie lautet der gebräuchliche Name von Nereis?
Fadenwürmer
Nereis-Würmer sind gemeinhin als Lumpenwürmer oder Muschelwürmer bekannt. Der Körper ist lang, schlank und dorso-ventral abgeflacht und erreicht eine Länge von 5-30 cm.
Was ist Nereis in der Biologie?
Sie gehören zum Stamm der Ringelwürmer (Annelida). Ringelflechte ist eine Infektion der Haut, der Haare oder der Nägel, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Plattwürmer gehören zum Stamm der Platyhelminthen. Der Rundwurm gehört zum Stamm der Nematoda. Biologie.
Warum wird Nereis Sandwurm genannt?
Alitta virens (gebräuchliche Namen sind Sandwurm und Königswurm; ältere wissenschaftliche Namen wie Nereis virens werden noch häufig verwendet) ist ein Ringelwurm, der sich in feuchtem Sand und Schlamm eingräbt. Er wurde erstmals 1835 von dem Biologen Michael Sars beschrieben. Er wird als Polychaet in die Familie der Nereididae eingeordnet.
Wie spricht man Nereis aus?
Substantiv, Plural ne-re-i-des [ni-ree-i-deez].
Wie viele Segmente sind in Nereis enthalten?
Äußere Strukturen von Nereis Dumerilii:
Das Tier ist lang, schmal und zylindrisch (Abb. 17.2). Der Körper ist in etwa 80 Segmente oder Metamere unterteilt und am vorderen Ende befindet sich ein ausgeprägter Kopf.
Ist Nereis aquatisch?
Nereis ist ein aquatischer Annelide.
Ist gemeinhin als Seemaus bekannt?
Aphrodita ist auch als Seemaus bekannt. Es handelt sich um einen marinen Polychaeten-Wurm (Phylum Annelida), der im Mittelmeer und im östlichen und westlichen Atlantik vorkommt. Der Körper der Seemaus ist vollständig mit einer dichten Matte aus haarähnlichen Strukturen, den Seten, bedeckt.
Was ist Heteronereis?
Definition von Heteronereis
Heteronereis ist ein freischwimmendes, dimorphes Geschlechtsindividuum bestimmter Polychaeten (Familie Nereidae), das durch stark vergrößerte Augen, vergrößerte und modifizierte Parapodien und andere Anhänge sowie eine mehr oder weniger vollständige Verdeckung der inneren Eingeweide durch Massen von sich entwickelnden Keimzellen gekennzeichnet ist.
Was bedeutet der Begriff Polychaeten?
Definition von Polychaeten
Polychaeta: eine Klasse (Polychaeta) von hauptsächlich marinen Ringelwürmern (z. B. Muschelwürmer), die in der Regel paarige Segmentanhänge, getrennte Geschlechter und eine freischwimmende Trochophorenlarve haben.