Moral der Geschichte vom Pfau und dem Kranich Es ist besser, nützlich zu sein als schön zu sein. Sei niemals so stolz auf dich selbst. Man sollte immer bescheiden sein.
Was ist die Moral der Geschichte vom Kranich und dem Pfau?
Die Moral von der Geschicht‘ ist: Schöne Federn machen keine schönen Vögel. Der Pfau und der Kranich ist eine der berühmten Fabeln von Äsop.
Was ist die Moral der Geschichte von Fuchs und Kranich?
MORAL: MAN SOLLTE NICHT VERSUCHEN, SICH ÜBER DIE GRENZEN DES ANDEREN LUSTIG ZU MACHEN.
Mit was hat der Kranich den Pfau verglichen?
Antwort: Der Pfau breitete seine glänzenden Federn in allen Farben des Regenbogens aus, damit der Kranich sie sehen und bewundern konnte. Er verglich es auch mit den blassen Federn des Kranichs.
Warum hat der Pfau über den Kranich gelacht?
Erläuterung: Ein Pfau stolzierte vor einem Kranich herum und sagte, wie schön er sei. Der Kranich wies darauf hin, dass er mit seinen Federn fliegen könne, anstatt nur herumzustolzieren.
Welches Genre ist der Pfau und der Kranich?
Dies ist eine der kurzen Fabeln mit moralischen Lektionen für Kinder. Einmal gab es einen wunderschönen Pfau im Wald. „Wow, Pfau!
Wer ist der Autor der Geschichte „Der Pfau und der Kranich“?
Äsop
Der Pfau und der Kranich von Aesop.
Was ist die Moral von der Geschichte des Fuchses, der seinen Schwanz verlor?
Einer von ihnen sagte: Wenn du nicht selbst deinen Schwanz verloren hättest, mein Freund, würdest du uns nicht so einen Rat geben. Moral: Ratschläge, die aus Selbstsucht kommen, sollten nicht befolgt werden.
Warum kam der Kranich hungrig zurück?
Der Fuchs hatte eine Suppe für seine Gefährtin zubereitet. Aber da wir alle wissen, dass Füchse von Natur aus schlau sind, servierte er die Suppe in flachen Tellern. So leckte er selbst den Anteil des Kranichs mit seiner Zunge und genoss den Geschmack sehr. Aber der Kranich konnte sie mit seinem langen Schnabel gar nicht genießen und musste hungrig nach Hause zurückkehren.